
Liebe Mitglieder von Handicap International,
mein Name ist Julia Holzer. Ich lebe im Landkreis Rosenheim und komme ursprünglich aus Innsbruck (Österreich).
Ich bin von Grundberuf Förderschullehrerin und arbeite an der Staatlichen Berufsschule Bad Aibling. Dort unterrichte ich in der Flüchtlingsbeschulung und leite, koordiniere dort aufgrund des Schulprofils inklusive Maßnahmen.
Inklusion war für mich immer schon, nicht zuletzt aufgrund meiner eigenen Lebensgeschichte (angeborenen Gehbehinderung) ein zentrales Anliegen. Während meines Sonderpädagogikstudiums habe ich ein Semester in Finnland (Vaasa) verbracht und dort den Erfolg bzw. Mehrwert eines inklusiven Schulsystems kennengelernt, dabei für mich als eine Art Zukunftsvision erfahren. Infolge habe ich meine Bachelorarbeit über “Inklusion im internationalen Kontext“ geschrieben. Im Zuge meiner Recherche zu dem Thema kam ich auf ein innovatives Schulkonzept in Oberbayern (Niederaudorf), das ich letztendlich über einen Zeitraum von drei Jahren hinweg aufgebaut hatte. Zuvor hatte ich noch ein Auslandsjahr als Sprachassistenz in Italien absolviert.
Im Laufe der Zeit habe ich in verschiedenen Berufsschulen im Landkreis Rosenheim in sogenannten Berufsintegrationsklassen unterrichtet und auch ehrenamtlich geflüchtete Menschen bis zum heutigen Zeitpunkt unterstützt. Ich bin seit 2016 aktives Mitglied, u.a. auch Teamleitung im Kreis Migration Bad Aibling und habe neben der individuellen Betreuung u.a. kulturelle Veranstaltungen, Aktionen organisiert. Darüber hinaus bin ich in anderen nationalen und internationalen Organisationen im Bereich Menschrechte, Migration, Umwelt- und Tierschutz tätig. Aufgrund meines langjährigen Interesses und Einsatzes im Bereich der sozialen Arbeit habe ich berufsbegleitend das Masterstudium für
Sozialmanagement absolviert. Seit 2019 bin ich für das Projektmanagement bei der Organisation Matulong hilfreich (Philippinen) zuständig. Aktuell begleite ich den Aufbau einer inklusiven Schule in Nigeria durch die Zusammenarbeit mit Milecent Foundation.
Hauptberuflich war ich drei Jahre am Förderzentrum Bad Aibling angestellt und durch den sogenannten Mobilen Sonderpädagogischen ienst (MSD) an verschiedenen Regelschulen im Bereich der Integration eingesetzt.
Nebenbei habe ich Ausbildungen zur Reit-, Legasthenie- und Dyskalkulietherapeutin absolviert.
Ich würde mich sehr freuen, als Vorstandsmitglied von Handicap International (Humanity & Inclusion) fungieren zu dürfen, meine bisherigen Erfahrungen einbringen und neue Erfahrungen machen zu dürfen.
gez.
Julia Holzer
Großkarolinenfeld, 13.02.2023