März

Die Internationalen Wochen gegen Rassismus

Das Programm: 20.-26.März 23 „Die unsichtbaren Menschen"

AUSSTELLUNGEN
- Ausstellung von afrikanischen Masken (die ganze Woche im Community Kitchen).
„Lebendige Seelen“ ist eine Ausstellung die sich als Brücke versteht, um den Menschen eine Gelegenheit zu bieten sich den unterschiedlichen Kulturen zu öffnen.
- Kunstausstellung von Jean Lais Mundenga und Teilnehmer*innen des Workshops (vom 25. bis 26.3.23).

VORMITTAGS SCHULPROGRAMM - WORKSHOP
vom 20. bis 24.3.23 ab 9:00 bis 12:30 Uhr.

-Der Workshop umfasst einen Besuch der Ausstellung afrikanischer Masken "lebendige Seelen" und ein Treffen mit Mohamed Ba, einem senegalesischen Griot, Autor, Musiker, Regisseur und Schauspieler. Die Reise geht weiter in Lateinamerika mit Elizabeth Heller von der Pro-Regenwald Organisation - https://www.pro-regenwald.de Die Aktivitäten für Schulklassen werden je nach Tag in verschiedenen Sprachen angeboten: Deutsch, Italienisch, Französisch.

-Samstag, 25.3.23: Workshop für Familien aus der Ukraine von 11:00 bis 12:30 Uhr.
ANMELDUNG Samstag 25. Vormittag

NACHMITTAGS FAMILIENPROGRAMM - KUNST WORKSHOPS

Jeden Nachmittag 20.- 24.3.23: Kunstmalen - Workshops für Familien mit Jean Lais Mundenga von 15:00 bis 17:00 Uhr. Jean Läis aus dem Kongo präsentiert sich mit einem künstlerischen Programm: Thema Afrika. Ort: Werkstatt WIP – Raum 0A12, im Shaere..
ANMELDUNG Montag 20. Workshop
ANMELDUNGDienstag 21. Workshop
ANMELDUNG Mittwoch 22. Workshop
ANMELDUNG Donnerstag 23. Workshop
ANMELDUNG Freitag 24. Workshop

ABENDPROGRAMM – VORTRÄGE *** Abendveranstaltungen vom 20.3. – 25.3.23 von 20:00 bis ca. 21:45 Uhr im Community-Kitchen “Wohnzimmer“ mit verschiedenen Referenten/innen.

THEATER AUFFÜHRUNGEN

Theaterstück „Italiener werden, ohne es zu sein“ von / mit Mohamed Ba und Hugo de las Heras Gala (Teatro Subversum). -ANMELDUNG Samstagabend, den 25.3. ab 20 Uhr
-ANMELDUNG Sonntagnachmittag, den 26.3.23 ab 16 Uhr

ABENDPROGRAMM

*** Montag, 20.3.23 Mohamed Ba eröffnet die Maskenausstellung "lebendige Seelen" und spricht mit Michael Graber und Norma Mattarei über Geschichte, Formen und Auswirkungen des Kolonialismus. Moderation / Übersetzung: Norma Mattarei
ANMELDUNG Montag 20. Abendprogramm

***Dienstag, 21.3.23 Dokumentarfilm “Va Pensiero” (mit englischen Untertiteln) von Dagmawi Yimer, mit Mohamed Ba in der Hauptrolle. Anschießend steht er für eine Diskussion zur Verfügung (deutsche) Übersetzung. Gäste: Lara Galli - Migrationsbeirat, Valentina Fazio - Rinascita e.V. Moderation / Übersetzung: David Scuto.
http://www.va-pensiero.org/en/
ANMELDUNG Dienstag 21. Abendprogramm

***Mittwoch, 22.3.23 Afrika heute“ im Gespräch mit unserem Experten und Vertreter aus afrikanischen Organisationen, Initiativen und Vereinen in München: Silvia Reinschmidt - Akademie der Nationen/Caritas, Kazeem Ojoye – Nigerian Community Bayern Germany e.V./Ayeessi e.V., Sonia Ango - Brücken Bauen gUG, Sami Tahir - Deutsch-Sudanesisches Entwicklungs- und Friedenszentrum e.V., Safietou Schwab - Sunu Dome e.V. Moderation / Übersetzung: Peter Hilkes MORGEN e.V. – HoR.
ANMELDUNG Mittwoch 22. Abendprogramm

***Donnerstag, 23.3.23 Lesung von und mit Mohamed Ba „Die Zeit auf meiner Seite – Il tempo dalla mia parte“. Lesung auf Italienisch mit deutschen Untertiteln. Moderation / Übersetzung: Norma Mattarei.
ANMELDUNG Donnerstag 23. Abendprogramm

***Freitag, 24.3.23 Personen und Kulturen aus verschiedenen Kontinenten stellen sich vor. Kooperation mit Martin Glöckle von Pro Regenwald e.V. Moderation / Übersetzung: David Scuto.
ANMELDUNG Freitag 24. Abendprogramm

***Samstag, 25.3.23 Theaterstück „Italiener werden, ohne es zu sein“ von / mit Mohamed Ba und Hugo de las Heras Gala (Teatro Subversum).
ANMELDUNG Samstag 25. Abendprogramm - Theater

Warenkorb