Die genannten Personen unterstützten seit März das Projekt „Working in Projects“ auf der Kommunikations- und Organisationsebene.
Sie forderten die Integration der ukrainischen Flüchtlinge und halfen dabei, die deutsche Kultur und das Leben in Deutschland zu verstehen.
Sowohl Erwachsene als auch zahlreiche Kinder konnten bisher schon von den kostenlosen Angeboten profitieren. Auch die persönliche Kontakte untereinander haben sich verstärkt und über das Projekt hinaus sind viele gemeinsame Aktivitäten entstanden.