Terms & Conditions

1. GELTUNGSBEREICH UND ABWEHRKLAUSEL
(1) Für die über diese Webseite zustande gekommenen Rechtsbeziehungen zwischen der
Working in Projects gUG, dieser Plattform und seinen Kunden gelten ausschließlich folgende
Allgemeine Geschäftsbedingungen in der jeweiligen Fassung zum Zeitpunkt der Anmeldung.
(2) Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden zurückgewiesen.
(3) Diese Website enthält Verknüpfungen zu Webseiten Dritter („externe Links“). Diese
Webseiten unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat keinerlei
Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften
Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem
Verweis oder Link liegenden Inhalte zu eigen macht. Eine ständige Kontrolle dieser externen
Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei
Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.
(4) Für Exkursionen und Studienreisen sowie Kurse mit Drittmittelfinanzierung können
abweichende Bedingungen gelten, die von den Drittanbietern festgelegt werden.
2. ALLGEMEINES
Mit der Anmeldung zu den Angeboten der Working in Projects gUG über die Webseite
www.workinginprojects.eu erkennt der Kunde die Allgemeinen Geschäftsbedingungen
verbindlich an.
3. ANMELDUNG
(1) Die Anmeldung kann nur über das Anmeldeformular auf dieser Webseite oder per E-Mail
erfolgen. Die Anmeldungen zu den angebotenen Leistungen gelten als verbindlich und
rechtswirksam, wenn sie durch den Kunden beim Absenden des Anmeldeformulars und
Akzeptierung der geltenden AGB bestätigt werden.
(2) Für minderjährige Teilnehmer muss die Anmeldung über einen Erziehungsberechtigten
erfolgen.
(3) Eine Anmeldung zu den angebotenen Leistungen auf anderem Wege ist nicht zulässig.

(4) Alle Kurse haben eine begrenzte Teilnehmerzahl: mindestens sechs bis maximal zehn
Teilnehmer. Ausnahmen gelten bei der Teilnahme von Schulklassen: in diesem Fall kann die
Teilnehmerzahl erhöht und mit dem entsprechenden Kursleiter besprochen werden. Die
Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
(5) Die Kurse werden durchgeführt, wenn die jeweilige Mindestteilnehmerzahl erreicht wird.
Wird diese nicht erreicht, besteht die Möglichkeit, Kurse zusammenzulegen, individuell
umzugestalten, zu verschieben oder abzusagen.
4. TEILNAHMEBEDINGUNGEN
(1) Die Berechtigung zur Teilnahme am Workshop erfolgt nach der Bestätigung der
Anmeldung seitens der Working in Projects gUG sowie nach Begleichung der Kursgebühr
spätestens einen Tag vor dem Workshop.
5. PREISE / BEZAHLUNG / RECHNUNG / QUITTUNG
(1) Die Workshops sind teilweise kostenlos und teilweise gebührenpflichtig.
(2) Wenn eine Gebühr zu bezahlen ist, wird diese von der Working in Projects bei der
Vorstellung des Workshops bekannt gegeben.
(3) Die Gebühr ist von den Teilnehmern spätestens einen Tag vor Kursbeginn auf das Bank-
oder PayPal-Konto der Working in Projects gUG zu überweisen.
(4) Rechnungen beziehungsweise Quittungen werden von der Working in Projects
ausgestellt.
(5) Die Bezahlung erfolgt für den gesamten gebuchten Workshop/Kurs. Eine Bezahlung für
einzelne Workshopseinheiten ist nicht zulässig.
6. ABSAGE/ RÜCKTRITT / AUSFALL EINES KURSES
(1) Gebuchte Workshops/Kurse sind grundsätzlich verbindlich. Eine kostenfreie Absage oder
Terminverschiebung sowie der Rücktritt sind bis spätestens fünf Kalendertage vor dem
ersten Termin des jeweiligen Workshops möglich. Die Rückerstattung der Gebühr erfolgt per
Überweisung.
(2) Bei späteren Absagen wird die volle Workshopsgebühr in Rechnung gestellt.
(3) Nach Workshopsbeginn ist kein Rücktritt mehr möglich.

(4) Workshopsstunden, die aufgrund von Erkrankung des Kursleiters ausfallen, werden nach
Möglichkeit zu einem späteren Termin nachgeholt. Barablösen sind nicht möglich.
(5) Im Zuge der gültigen Regeln (Corona Pandemie) behalten wir uns vor, Kurse kurzfristig,
auch unmittelbar vor dem Kursbeginn, abzusagen. Ein erneuter Termin nach den
Einschränkungen wird – sofern möglich – angestrebt.
7. NACHHOLTERMINE
Wird von Seiten der Workshopsleiter ein Termin abgesagt, wird mit dem jeweiligen Leiter
abgestimmt, ob und wann ein Nachholtermin stattfinden kann.
8. DURCHFÜHRUNG/ABWEICHUNG
(1) Workshopsangebote werden der Internetseite www.workinginprojects.eu entnommen. Die
Working in Projects behält sich das Recht vor, die Veranstaltung bei zu geringer
Teilnehmerzahl abzusagen.
(2) Der Kunde erhält eine E-Mail mit der eventuellen Absage auf die bei der Buchung
hinterlegte E-Mail-Adresse.
9. DATENSCHUTZ
(1) Die Daten der Teilnehmer werden für interne Zwecke elektronisch verarbeitet. Die mit der
Anmeldung einhergehenden Daten werden unter Beachtung der Datenschutzbestimmungen
gespeichert und nur durch Working in Projects, deren Mitarbeiter – auch externe – sowie
Kursleiter verwendet.
(2) Die Teilnehmer erklären sich insoweit mit der Verarbeitung ihrer persönlichen Daten
einverstanden, als dies für den Zweck der Veranstaltungsbuchung sowie der Verwaltung
beziehungsweise der Ausführung der Buchhaltung erforderlich ist.
10. HAFTUNG
(1) Die Kursteilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Schadenersatzansprüche jeglicher Art sind
ausgeschlossen. Die Referentin / der Referent sowie die Working in Projects übernehmen
keine Haftung gegenüber Kursteilnehmern und Dritten für abhanden gekommene
Gegenstände sowie für Unfälle jeglicher Art während und nach den Veranstaltungen, es sei
denn, die Working in Projects oder die Referenten handelten vorsätzlich oder grob fahrlässig.
(2) Für Wertgegenstände und mitgebrachten Sachwerte wird keine Haftung übernommen.

11. URHEBERRECHT
Alle Texte auf dieser Website, Skripten, Fotos oder sonstige Unterlagen bleiben ebenso wie
Abbildungen und dergleichen stets unter geistiges Eigentum der Working in Projects bzw.
der ursprünglichen Autoren. Der Kunde erhält daran keine wie immer gearteten
Werknutzungs- oder Verwertungsrechte.
12. SALVATORISCHE KLAUSEL
Sollten einzelne Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise
nichtig sein, wird hierdurch die Wirksamkeit der übrigen Vertragsteile nicht berührt. Die
unwirksame beziehungsweise nichtige Bestimmung soll vielmehr durch eine Regelung
ersetzt werden, die rechtlich zulässig ist und der ursprünglichen Bestimmung am nächsten
kommt. Mit der Bekanntgabe neuer Geschäftsbedingungen verlieren alle früheren ihre
Gültigkeit.
13. GERICHTSSTAND/ WIRKSAMKEIT / VERTRAGSSPRACHE
(1) Die zustande gekommenen Rechtsverhältnisse zwischen der Working in Projects und
deren Kunden unterliegen dem deutschen Recht.

(2) Die Vertragssprache ist Deutsch. Die vorhandenen AGB wurden auf Deutsch, Italienisch
und Englisch verfasst. Im Falle von sprachlichen Abweichungen gilt ausschließlich die
deutsche Fassung.

(3) Die Vertragsparteien vereinbaren inländische Gerichtsbarkeit. Handelt es sich nicht um
ein Verbrauchergeschäft, sind für alle aus diesem Vertrag entstehenden Streitigkeiten örtlich
und international ausschließlich die Gerichte München zuständig.

Warenkorb